Datenschutzerklärung für citta-slow.de
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Website citta-slow.de (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) Informationen über Sie sammelt, verwendet und teilt, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA).
1. Welche Informationen werden gesammelt?
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktinformationen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z.B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die besuchten Seiten und die Dauer Ihres Aufenthalts auf der Website.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Informationen über die Benutzung unserer Website zu sammeln. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt über Cookies und Tracking-Technologien.
2. Wie werden Informationen verwendet?
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verwalten.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Um unsere Website zu analysieren und zu verbessern.
- Um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten, die auf Ihren Interessen basieren.
3. Wie werden Informationen mit Dritten geteilt?
Wir teilen Ihre Informationen nicht mit Dritten, es sei denn:
- Wir erhalten Ihre ausdrückliche Zustimmung.
- Es ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Es ist notwendig, um unsere Rechte und das Recht anderer zu schützen.
- Wir arbeiten mit Drittanbietern, die uns unterstützen, z.B. Anbieter von Analyse- und Werbediensten, die unter strengen Datenschutzbedingungen arbeiten.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, wiederkehrende Besucher zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.
5. Nutzerrechte
Als Nutzer haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Opt-out-Recht: Sie können sich jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke entscheiden.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Einhaltung relevanter Gesetze
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU und des California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA. Diese Gesetze geben Ihnen unter anderem verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Für Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Datenschutzpraktiken können Sie uns unter der folgenden Adresse kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich bearbeiten.